Ich verstehe jetzt gerade Dein Problem nicht: mit einer HD F hast Du doch eine Konstruktion mit einer Kupplung im vom Motoröl getrennten Primärkasten. Wieso verlangt Dich jetzt nach „Öl, das beide Extreme in sich vereint“? Kipp doch das eine Öl in den Motorölkreislauf und das andere in den Primär. Kettenschmierung ist jetzt im Maschinenbau die allersimpelste, um nicht zu sagen archaischste Anforderung für Öl. Ketten dürfen ja sogar an anderen Moppeds im Freien laufen und werden mit einer klebrigen Pampe intervallartig geschmiert oder mit einem unbekannten simplen (= sicher nicht Mehrbereichs-) Scott-Oiler Öl konstant bespritzt.
Überhaupt machst Du Dir völlig unnötige Gedanken. Nimm für jede Anforderung das Öl, das laut Katalog dafür spezifiziert ist. Basis wäre mineralisches HD360 für den Motor und HD 80W90 für den Primär. Wenn Du synthetisches Öl willst, darfst Du HD Syn3 sogar in beides einfüllen.
Mein Tipp: Syn 3 in den Motor und HD80W140 in Primär und Schaltgetriebe, das wird im Sommer auf Langstrecke am wenigsten dünnflüssig, was der Schaltbarkeit vor allem in den unteren Gängen mit den großen Übersetzungssprüngen sehr zugutekommt.
Natürlich kannst Du auch Öl vom Aftermarket nehmen. Auch da steht im Katalog immer dabei, für welchen Deiner Ölkreisläufe das spezifiziert ist. Wichtig, dass Du für den Motor immer ein 20W50 nimmst, am besten vollsynthetisch, und für Primär und Schaltgetriebe mindestens 80W90.
Mehr isses nich …
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)